Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe wird dem Oberflächen- oder Grundwasser Wärme entzogen und an das Heizsystem abgegeben. Über Verteilbrunnen und Absorptionsbrunnen wird Wärme aus Grundwasser gewonnen, während Oberflächenwasser direkt oder über einen Solekreislauf der Wärmepumpe zugeführt wird. Da das Grundwasser auch im Winter eine gemäßigte Temperatur hat, kann mit Wasserwärmepumpen ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden.

 

Durch das ganzjährig gleichmäßige hohe Temperaturniveau des Grundwassers, von 8 bis 12 Grad Celsius, erreichen Wasser-Wasser-Wärmepumpen hohe Wirkungsgrade von über 5. Wasser-Wärmepumpen decken den gesamten Heiz- und Warmwasserbedarf Ihres Hauses. Bei Wasser/Wasser-Wärmepumpen ist auch eine Kühlfunktion möglich. Für diese Funktion ist jedoch in der Regel eine zusätzliche Genehmigung der örtlichen Wasserwirtschaftsbehörde erforderlich.

Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?

Hier geht es zur individuellen Fachberatung.

• 2 Minuten Fragebogen • Unverbindliche und kostenlose Fachberatung